Museen2025-03-17T16:23:34+01:00

REFERENZEN MUSEEN

PUBLIKUMSORIENTIERUNGDURCHEVALUATION

Erfahren Sie hier mehr über unsere Aufträge für Museen, Ausstellungsorte, Gedenkstätten,
Science Center, Schlösser, Burgen…

Museum für Kommunikation Frankfurt (2022-2024, 2024-2025)

Wiederkehrende Publikumsbefragungen Sonderausstellungen

Beschreibung

2024 – 2025: Konzeption, organisatorische Begleitung und Auswertung einer schriftlichen Kurzbefragung des Publikums beim Besuch der Sonderausstellung „Apropos Sex“ zur Kommunikation über Sexualität und wie sich diese in den letzten 100 Jahren verändert hat.

2022 – 2024: Publikumsbefragung in der Ausstellung „KLIMA_X“ zur Kommunikation der Klimakrise, zusätzliche Nachfassbefragung nach dem Besuch zur Ermittlung längerfristiger Wirkungen und Nachhaltigkeit des Ausstellungsbesuchs.

Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim (2024)

Nichtbesucher*innen Stadtmuseum

Beschreibung

Beratende Begleitung und Auswertung einer Befragung der Stadtgesellschaft an öffentlichen Orten für das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim

Kundenstimme

Im Rahmen unseres Outreach-Projektes 2024 haben wir in Zusammenarbeit mit Kulturevaluation Wegner eine Nichtbesucher*innenbefragung erarbeitet und durchgeführt. Das Team um Frau Dr. Wegner hat mit seiner persönlichen, kompetenten und immer auf unsere speziellen Wünsche und Interessen eingehenden Art sehr zum Erfolg der Studie beigetragen. Die neu gewonnenen Erkenntnisse aus der Befragung bilden eine wertvolle Grundlage für alle zukünftigen Vorhaben und Projekte in unserem Outreach-Prozess.

Nicolas Lange, Museumsleiter Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim

Kunstmuseum Bochum (2023/2024)

Zielgruppenanalyse Kunstmuseum

Beschreibung

Beratung bei der Konzipierung einer Publikumsbefragung für das Kunstmuseum Bochum zur gezielten Ansprache und Analyse verschiedener Zielgruppen

Kundenstimme

Das Kunstmuseum Bochum hat gemeinsam mit der Agentur Kulturevaluation Wegner eine umfassende Publikumsbefragung entwickelt und erfolgreich auf den Weg gebracht. Die Zusammenarbeit war in jeder Hinsicht ausgezeichnet: professionell, effizient und von einem sehr angenehmen Austausch geprägt.

Die Agentur brachte nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch kreative Ansätze ein, die unsere Anforderungen und Wünsche ideal ergänzt haben. Das Ergebnis hat uns überzeugt und liefert wertvolle Erkenntnisse für unsere zukünftige Arbeit.

Wir danken Kulturevaluation Wegner herzlich und empfehlen die Agentur uneingeschränkt weiter.

Leonie Böhmer, Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen

Stiftung Historische Museen Hamburg und MARKK – Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt (2021-2023)

Methodenmix Publikumsforschung

Beschreibung

Umfassende vergleichende Analyse der Publikumsstrukturen, Diversitätskriterien und Besuchsbedingungen von 6 Museen; weiterhin Fokusgruppendiskussionen mit verschiedenen Zielgruppen online und vor Ort; Analyse der Visitor Experience; Personas-Entwickungen; Ziele: Stärkung der Publikumsorientierung und diversitätsbezogenen Öffnung der Museen

Kundenstimme

Die Museen der Stiftung Historische Museen Hamburg – Museum für Hamburgische Geschichte, Museum der Arbeit, Altonaer Museum, Hafenmuseum Hamburg und Jenisch Haus – konnten gemeinsam mit dem Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt (MARKK) ein umfangreiches Besucherforschungsprojekt durchführen, das durch eine Förderung der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg ermöglicht wurde. Dr. Nora Wegner hat die Projektgruppe mit Teilnehmenden aus den verschiedenen Häusern in allen Phasen, von der Konzeption bis hin zur internen Ergebniskommunikation überaus professionell beraten und das umfangreiche Forschungsdesign und die verschiedenen Interessen der Häuser mit klarem Blick auf gemeinsame Ergebnisse moderiert. Die Durchführung aller Studienbestandteile – Publikumsstrukturanalyse, Fokusgruppen und Visitor Journeys – war gut strukturiert und immer verlässlich organisiert. Wir danken Nora Wegner und ihrem Team für die wichtigen Ergebnisse, die unsere Arbeit nun begleiten und ebenso für die kreative und angenehme Zusammenarbeit, die zum Erfolg wesentlich beitrug.

Prof. Dr. Anja Dauschek, Direktorin Altonaer Museum und Projektleitung Besucherforschung

Kleist-Museum (2021-2023)

Diversitätsorientiertes Marketing

Beschreibung

Fachliche Beratung bei der Konzipierung, Durchführung und Auswertung publikumsbezogener Studien für das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) zur Entwicklung eines diversitätsorientierten Marketingkonzepts

Weitere Informationen
Nach oben